SAVE THE DATE - DGHT e.V. Kongress in Frankfurt 11./12. März 2022!
Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Hyperthermie
Bei Krebsleiden und chronischen Krankheiten ist die Hyperthermie mittlerweile mehr als nur ein Hoffnungsschimmer zur Prognoseverbesserung. Denn Hyperthermie kann Leben retten, verlängern und erheblich verbessern.
Innovationen und neueste Technologien machen es möglich. Randomisierte Studien belegen es. Der Stellenwert dieser Therapie sollte viel höher sein und braucht unbedingt mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung. Diesem Ziel dient auch das DGHT e.V. Fachsymposium. Wir danken allen Referenten, Teilnehmern und Ausstellern für das Ermöglichen dieses fachlichen Austauschs. Audiomitschnitte, Bildaufnahmen sowie ergänzende Dateien zu den Kongressen finden Sie im geschützten Mitgliederbereich.
Rückblick: Hyperthermie-Kongress 2019
Nachwort des Präsidenten Dr. H. Sahinbas zum DGHT e.V. Kongress in Berlin, Sept. 2019:
Die Hyperthermie, ihrer langen Historie zum Trotz, ist auch im Jahr 2019 noch ein Therapieverfahren in einer dynamischen Entwicklung. Entsprechend gibt es neue Erkenntnisse, neue Anregungen und Diskussionsbedarf. So kann auch der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Hyperthermie in Berlin vom 20. und 21. September 2019 als eine gelungene Veranstaltung bewertet werden. Mit einer Teilnehmerzahl von über hundert Fachexperten umfasste er nahezu alle Formen der Hyperthermie: von der aktiven Fiebertherapie über die Ganzkörper-Hyperthermie, die loko-regionale bis zur invasiven hyperthermen Behandlung bei den großen Peritoneal-Operationen (CA Herr Dr. F.-P. Müller, Fr. Dr. Domnick, Arbeitsgruppe für Peritonealkarzinose, Herten)). Die Ergebnisse der kombinierten Therapien mit der Strahlentherapie (Herr Prof. I.A. Adamietz, Bochum), wurden dargestellt,ebenso wie neue Verfahren (Virenkombinationen), neue Anwendungsgebiete (Behandlung von Tumortherapie-Nebenwirkungen oder Depressionen), neue Erkenntnisse zu Wirkmechanismen (Prof. Wust, Charitee) und Aktualisierungen von physiologischen Zusammenhängen (Prof. Vaupel, München) und vieles mehr. Der diesjährige Kongress brachte ein beachtliches Potential an Neuem auf die Bühne.
Ebenfalls befruchtend und in gegenseitigem Interesse war eine Kooperation mit der Ärztegesellschaft für klinische Metalltoxikologie, die am ersten Kongresstag eine Vortragssektion bestritten hatte. Wenn sich immunologische Therapieverfahren weiter durchsetzen in der Onkologie werden Subdisziplinen wie Hyperthermie, Metallausleitung oder sonstige Einflüsse auf Stoffwechselstörungen auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen sowie ihren Anwendungsbereich ausweiten können. Wir leben mit unserem Thema, der Hyperthermie, gerade wieder in spannenden Zeiten!
Der diesjährige Ehrenpreis der Gesellschaft wurde an den langjährigen ehemaligen Präsidenten der DGHT e.V., Prof. Dr. Holger Wehner verliehen, dem wir u. A. den aktuell guten Stellenwert unserer Gesellschaft und seinen persönlichen und unermüdlichen Einsatz für die Sache im Namen aller unserer Patienten, verdanken. Unser Dank gilt ihm ebenso wie unsere Bitte auch in Zukunft an unserer Seite zu stehen.
Wir möchten uns bei ALLEN Teilnehmern, Referenten und dem Organisations-Komitee bedanken, die aktiv zum Gelingen unseres Kongresses beigetragen haben.
Mit freundlichem Gruß
Dr. H. Sahinbas
Präsident DGHT e.V.
http://zeitfuerbildung.at/shop/detail/index/sArticle/641
Hyperthermie-Kongress 2022
Tagungsort
Infanterieweg 30b, 26129 Oldenburg
Link zur Kongress-Homepage ...
Die DGHT e.V. ist Mitglied der Hufelandgesellschaft e.V.,
dem Dachverband der Ärztegesellschaften für Naturheilkunde und Komplementärmedizin